Gelierzucker 3:1 500g von SÜDZUCKER
Marmelade kochen war noch nie so einfach!
- Mit unserem Gelier Rüben Zucker 3:1 gelingt Ihnen fruchtiger Genuss im Handumdrehen. Einfach drei Teile Obst mit einem Teil Gelierzucker mischen. Beispiel: 1,5kg Früchte mit 500 g Gelierzucker (das entspricht genau einem Päckchen) verwenden. Dank der kurzen Kochzeit von nur 4 Minuten bleibt das volle Aroma der Früchte erhalten. Ein unvergleichlich intensives Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus und genießen Sie Ihren eigenen, selbstgemachten Brotaufstrich!
Unser Tipp: Gelierprobe
- Kurz vor Ende der Kochzeit den Rührlöffel anheben und die heiße Masse abtropfen lassen. Wird der letzte Tropfen fest, die Masse sofort abfüllen.
Die Kochzeit von maximal 8 Minuten nicht überschreiten.
Details und Spezifikationen
- Menge: 500 g
- Zutaten: Zucker, Geliermittel, Pektine, Säuerungsmittel Citronensäure, Konservierungsstoff Sorbinsäure
- Charakteristik, Geruch: Weisses geruchloses Pulver.
- Lagerung: Vor Feuchtigkeit und Wärme schützen.
- Besonderes: Vegan
Nur eingeschränkt. Für Diabetiker gibt es spezielle Geliermittel ohne Zucker – bitte bei Bedarf gezielt danach suchen oder ärztlich beraten lassen.
Besser nicht – Gelierzucker ist speziell fürs Einkochen gemacht und enthält Geliermittel, die bei anderen Anwendungen unerwünscht sind.
Bei sauberer Arbeitsweise und gut verschlossenen Gläsern: mindestens 6–12 Monate, oft deutlich länger.
Ja:
-
2:1 → 2 Teile Frucht, 1 Teil Zucker (weniger süß)
-
3:1 → 3 Teile Frucht, 1 Teil Zucker (noch fruchtiger)
-
1:1 → gleiche Menge Frucht und Zucker (klassisch süß)
Einfach mit der gewünschten Fruchtmenge vermischen, aufkochen und nach Anleitung einige Minuten sprudelnd kochen lassen – dabei umrühren.
Ja, Bio-Gelierzucker ist in der Regel vegan, da das Geliermittel Pektin pflanzlichen Ursprungs ist.
Gelierzucker enthält zusätzlich natürliches Pektin und Zitronensäure, die dafür sorgen, dass Fruchtmassen beim Einkochen gelieren.
Bio-Gelierzucker ist eine Mischung aus Bio-Zucker und einem pflanzlichen Geliermittel (meist Pektin), ideal zum Einkochen von Marmelade, Gelee oder Konfitüre.
Trocken, kühl und luftdicht lagern – am besten im Vorratsglas, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Die verwendeten Zutaten wie Zucker, Zitronensäure und Pektin stammen aus zertifiziert biologischem Anbau oder natürlicher Herkunft.
July 31, 2025 14:16
Einfach in der Anwendung und lecker im Ergebnis
Die Handhabung ist total unkompliziert – Früchte, Zucker, aufkochen, fertig. Kein künstlicher Nachgeschmack und die Marmelade hält sich super lange. Ich liebe es, dass der Zucker Bio-Qualität hat und weniger süß ist als herkömmlicher 1:1-Zucker.
Anmelden
31. Juli 2025 14:16
Einfach in der Anwendung und lecker im Ergebnis
Die Handhabung ist total unkompliziert – Früchte, Zucker, aufkochen, fertig. Kein künstlicher Nachgeschmack und die Marmelade hält sich super lange. Ich liebe es, dass der Zucker Bio-Qualität hat und weniger süß ist als herkömmlicher 1:1-Zucker.
Nur eingeschränkt. Für Diabetiker gibt es spezielle Geliermittel ohne Zucker – bitte bei Bedarf gezielt danach suchen oder ärztlich beraten lassen.
Besser nicht – Gelierzucker ist speziell fürs Einkochen gemacht und enthält Geliermittel, die bei anderen Anwendungen unerwünscht sind.
Bei sauberer Arbeitsweise und gut verschlossenen Gläsern: mindestens 6–12 Monate, oft deutlich länger.
Ja:
-
2:1 → 2 Teile Frucht, 1 Teil Zucker (weniger süß)
-
3:1 → 3 Teile Frucht, 1 Teil Zucker (noch fruchtiger)
-
1:1 → gleiche Menge Frucht und Zucker (klassisch süß)
Einfach mit der gewünschten Fruchtmenge vermischen, aufkochen und nach Anleitung einige Minuten sprudelnd kochen lassen – dabei umrühren.
Ja, Bio-Gelierzucker ist in der Regel vegan, da das Geliermittel Pektin pflanzlichen Ursprungs ist.
Gelierzucker enthält zusätzlich natürliches Pektin und Zitronensäure, die dafür sorgen, dass Fruchtmassen beim Einkochen gelieren.
Bio-Gelierzucker ist eine Mischung aus Bio-Zucker und einem pflanzlichen Geliermittel (meist Pektin), ideal zum Einkochen von Marmelade, Gelee oder Konfitüre.
Trocken, kühl und luftdicht lagern – am besten im Vorratsglas, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Die verwendeten Zutaten wie Zucker, Zitronensäure und Pektin stammen aus zertifiziert biologischem Anbau oder natürlicher Herkunft.