U-Clipbandverschluss rot/weiß (100er Pack) 40mm
1,19 €*
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 4 |
1,19 €*
|
| Bis 9 |
1,13 €*
|
| Bis 19 |
1,07 €*
|
| Ab 20 |
1,01 €*
|
- Preise für grosse Abnahmemengen: Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Verpackungseinheiten: 100 Stück pro Beutel. Beachten Sie unsere Mengenrabatte. Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Beschreibung: U-Clipverschlüsse zum Verschliessen von Kunststoffbeuteln.
- Farbe: Rot/Weiss
- Ausführung: Gebrauchtsfertig vorgebogen. Aus Papier mit aussenanliegenden Drahteinlagen (0.5 mm Durchmesser).
Die Kunststoffbeutel in Ihrem Sortiment sind z. B. Flachbeutel mit Siegelnaht aus umweltfreundlichem Polypropylen (PP) mit einer Wandstärke von 30 µm. Sie sind lebensmittelecht, recyclebar und universell einsetzbar.
Das heißt: Wenn Sie eine flexible, leichte und sichere Verpackung für Kleinteile, Proben oder Lebensmittel benötigen, bieten diese Beutel eine sehr gute Lösung.
Beispiele aus Ihrem Sortiment zeigen Formate wie 80 mm × 200 mm, 100 mm × 270 mm, 100 mm × 300 mm bei 30 µm Stärke.
Tipp zur Auswahl:
-
Für kleine Proben oder Kleinteile reicht eine Breite von etwa 80 mm.
-
Für größere Mengen oder längere Objekte wählen Sie z. B. 100 mm Breite mit Länge 270 – 300 mm.
-
Falls Inhalt sichtbar sein soll: transparentes Material wählen.
Ihr Sortiment umfasst Druckverschlussbeutel mit Beschriftungsfeld („Zip-Beutel“), Flachbeutel mit Siegelnaht sowie Varianten mit wieder-öffnendem Zipper.
Damit lassen sich z. B.:
-
Inhalte nachfüllen (bei Zip-Beuteln)
-
Einmalig versiegeln (bei Siegelnaht)
-
Schnell erkennen (mit Beschriftungsfeld)
Je nach Verwendung (z. B. Lagerung, Versand, Sichtverpackung) wählen Sie passende Variante.
Polypropylen (PP) ist ein Kunststoff, der leicht ist, eine gute chemische Beständigkeit bietet, wenig Geruch abgibt und gut recyclebar ist. Ihre Flachbeutel sind exakt aus diesem Material gefertigt.
In der Praxis heißt das: Sie erhalten stabile Beutel, die z. B. auch für Lebensmittel oder Labor-Proben geeignet sind, und die durch geringe Wandstärke dennoch preiswert bleiben.
Vor dem Befüllen: Beutel flach hinlegen und kontrollieren, ob Siegel oder Öffnung sauber sind.
Beim Befüllen: Nicht über die Nennmaße hinaus füllen (z. B. bei 100 × 200 mm Format), damit die Versiegelung oder der Zip korrekt funktioniert.
Nach dem Verschliessen: Beschriftung nutzen (z. B. Variante mit Schreibfeld) – damit Inhalt, Datum oder Charge klar erfasst sind. Lagerung: Beutel stehend oder liegend an einem trockenen, sauberen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Materialalterung zu reduzieren.
Wenn Beutel mehrfach verwendet werden sollen: Material prüfen, ob Beschädigungen vorhanden sind – bei Zip-Beuteln Augenmerk auf Funktion des Verschlusses.
Unter „Weitere Verschlüsse & Sonstiges“ finden Sie ein breites Zubehör-Spektrum: beispielsweise Natur-Korken für Flaschen/Gläser, Verschlüsse für Injektionsflaschen (20 mm Öffnung), Verschlüsse für Kanister sowie Clipband-Verschlüsse für Kunststoffbeutel. ([turn0search0])
Diese Auswahl ist ideal, wenn Sie nicht-klassische Verschlusslösungen benötigen – z. B. spezielle Öffnungsgrössen, besondere Materialien oder zusätzliche Komponenten über Standard-Schraubdeckel hinaus.
Der Filter-Bereich zeigt z. B. Durchmesser von 12,7 mm, 17 mm, 19 mm, 22 mm, 25 mm, 32 mm, 40 mm, 69 mm, 91,2 mm, 110,2 mm sowie Gewindegrössen wie 14 mm, 51 mm, 61 mm. ([turn0search0])
Das bedeutet: Sie können exakt den Verschluss wählen, der zu Ihrer Öffnung oder Ihrem Behälter passt – von kleinen Injektionsfläschchen bis hin zu grösseren Gebinden.
Die Produktseite nennt unter anderem Natur-Korken, Clipbands aus Papier oder Metall, sowie Spezialverschlüsse für Kanister mit Auslaufhahn oder Dosierpumpe. ([turn0search0])
Damit ist gewährleistet, dass Sie funktionale Verschluss- und Zubehörteile erhalten, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind (z. B. Kanister-Gewinde, Papier-Clipbandlösung oder Korken-Stopfen).
Achten Sie zuerst auf die Öffnungs- bzw. Gewindegröße des Behälters (z. B. Kanister 51 mm oder 61 mm). Dann wählen Sie den passenden Verschluss-Typ (z. B. Dosierpumpe, Auslaufrohr, Clipbandverschluss oder Naturkorken).
Bei der Montage sicherstellen, dass der Verschluss korrekt sitzt, dicht ist und keine Undichtigkeiten entstehen – besonders bei Medien mit Anforderungen (z. B. Kanister-Transport). Zudem empfiehlt sich die Nutzung geeigneter Zubehörteile wie Auslaufrohr oder Schlüssel (bei Kanisterverschlüssen) damit die Handhabung sauber und sicher bleibt.
Lagern Sie die Verschlüsse an einem sauberen, trockenen Ort, getrennt von direkten Medien oder Lagergut. Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob z. B. Naturkorken noch dicht sind, Clipbands unbeschädigt oder Auslaufrohre montierbar sind. Wenn Sie Kanister-Verschlüsse mit Auslaufrohr verwenden, stellen Sie sicher, dass das Rohr sauber ist und keine Rückstände enthält. So bleiben die Verbindungsteile zuverlässig und bieten Ihnen langfristige Sicherheit bei Verpackung, Lagerung oder Anwendung.
| Breite: | 7 mm |
|---|---|
| Länge: | 40 mm |
| Breite: | 7 mm |
|---|---|
| Länge: | 40 mm |
Anmelden
Die Kunststoffbeutel in Ihrem Sortiment sind z. B. Flachbeutel mit Siegelnaht aus umweltfreundlichem Polypropylen (PP) mit einer Wandstärke von 30 µm. Sie sind lebensmittelecht, recyclebar und universell einsetzbar.
Das heißt: Wenn Sie eine flexible, leichte und sichere Verpackung für Kleinteile, Proben oder Lebensmittel benötigen, bieten diese Beutel eine sehr gute Lösung.
Beispiele aus Ihrem Sortiment zeigen Formate wie 80 mm × 200 mm, 100 mm × 270 mm, 100 mm × 300 mm bei 30 µm Stärke.
Tipp zur Auswahl:
-
Für kleine Proben oder Kleinteile reicht eine Breite von etwa 80 mm.
-
Für größere Mengen oder längere Objekte wählen Sie z. B. 100 mm Breite mit Länge 270 – 300 mm.
-
Falls Inhalt sichtbar sein soll: transparentes Material wählen.
Ihr Sortiment umfasst Druckverschlussbeutel mit Beschriftungsfeld („Zip-Beutel“), Flachbeutel mit Siegelnaht sowie Varianten mit wieder-öffnendem Zipper.
Damit lassen sich z. B.:
-
Inhalte nachfüllen (bei Zip-Beuteln)
-
Einmalig versiegeln (bei Siegelnaht)
-
Schnell erkennen (mit Beschriftungsfeld)
Je nach Verwendung (z. B. Lagerung, Versand, Sichtverpackung) wählen Sie passende Variante.
Polypropylen (PP) ist ein Kunststoff, der leicht ist, eine gute chemische Beständigkeit bietet, wenig Geruch abgibt und gut recyclebar ist. Ihre Flachbeutel sind exakt aus diesem Material gefertigt.
In der Praxis heißt das: Sie erhalten stabile Beutel, die z. B. auch für Lebensmittel oder Labor-Proben geeignet sind, und die durch geringe Wandstärke dennoch preiswert bleiben.
Vor dem Befüllen: Beutel flach hinlegen und kontrollieren, ob Siegel oder Öffnung sauber sind.
Beim Befüllen: Nicht über die Nennmaße hinaus füllen (z. B. bei 100 × 200 mm Format), damit die Versiegelung oder der Zip korrekt funktioniert.
Nach dem Verschliessen: Beschriftung nutzen (z. B. Variante mit Schreibfeld) – damit Inhalt, Datum oder Charge klar erfasst sind. Lagerung: Beutel stehend oder liegend an einem trockenen, sauberen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Materialalterung zu reduzieren.
Wenn Beutel mehrfach verwendet werden sollen: Material prüfen, ob Beschädigungen vorhanden sind – bei Zip-Beuteln Augenmerk auf Funktion des Verschlusses.
Unter „Weitere Verschlüsse & Sonstiges“ finden Sie ein breites Zubehör-Spektrum: beispielsweise Natur-Korken für Flaschen/Gläser, Verschlüsse für Injektionsflaschen (20 mm Öffnung), Verschlüsse für Kanister sowie Clipband-Verschlüsse für Kunststoffbeutel. ([turn0search0])
Diese Auswahl ist ideal, wenn Sie nicht-klassische Verschlusslösungen benötigen – z. B. spezielle Öffnungsgrössen, besondere Materialien oder zusätzliche Komponenten über Standard-Schraubdeckel hinaus.
Der Filter-Bereich zeigt z. B. Durchmesser von 12,7 mm, 17 mm, 19 mm, 22 mm, 25 mm, 32 mm, 40 mm, 69 mm, 91,2 mm, 110,2 mm sowie Gewindegrössen wie 14 mm, 51 mm, 61 mm. ([turn0search0])
Das bedeutet: Sie können exakt den Verschluss wählen, der zu Ihrer Öffnung oder Ihrem Behälter passt – von kleinen Injektionsfläschchen bis hin zu grösseren Gebinden.
Die Produktseite nennt unter anderem Natur-Korken, Clipbands aus Papier oder Metall, sowie Spezialverschlüsse für Kanister mit Auslaufhahn oder Dosierpumpe. ([turn0search0])
Damit ist gewährleistet, dass Sie funktionale Verschluss- und Zubehörteile erhalten, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind (z. B. Kanister-Gewinde, Papier-Clipbandlösung oder Korken-Stopfen).
Achten Sie zuerst auf die Öffnungs- bzw. Gewindegröße des Behälters (z. B. Kanister 51 mm oder 61 mm). Dann wählen Sie den passenden Verschluss-Typ (z. B. Dosierpumpe, Auslaufrohr, Clipbandverschluss oder Naturkorken).
Bei der Montage sicherstellen, dass der Verschluss korrekt sitzt, dicht ist und keine Undichtigkeiten entstehen – besonders bei Medien mit Anforderungen (z. B. Kanister-Transport). Zudem empfiehlt sich die Nutzung geeigneter Zubehörteile wie Auslaufrohr oder Schlüssel (bei Kanisterverschlüssen) damit die Handhabung sauber und sicher bleibt.
Lagern Sie die Verschlüsse an einem sauberen, trockenen Ort, getrennt von direkten Medien oder Lagergut. Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob z. B. Naturkorken noch dicht sind, Clipbands unbeschädigt oder Auslaufrohre montierbar sind. Wenn Sie Kanister-Verschlüsse mit Auslaufrohr verwenden, stellen Sie sicher, dass das Rohr sauber ist und keine Rückstände enthält. So bleiben die Verbindungsteile zuverlässig und bieten Ihnen langfristige Sicherheit bei Verpackung, Lagerung oder Anwendung.