TropfVerschluss für Enghalslaborfl. 250 u 500ml
0,35 €*
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 19 |
0,35 €*
|
| Bis 49 |
0,33 €*
|
| Bis 99 |
0,32 €*
|
| Ab 100 |
0,30 €*
|
- Verpackungseinheiten: Bereits ab 1 Stück bestellbar. Beachten Sie unsere Mengenrabatte. Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Passend zu: Laborflaschen Enghals 250ml (Art Nr 104756) und 500ml (Art Nr 104757)
- Qualität: Bestehend aus einem geradem Tropfrohr aus transparentem PE mit Halteband und Kappe in Laborqualität, robust und durch Wulst sehr gut dichtend. Im Lieferzustand ist die Spitze oben geschlossen. Durch Abschneiden auf beliebiger Höhe lassen sich verschiedene Öffnungsgrößen erreichen.
- Andere Bezeichnungen: Tropfverschluss, Schraubverschluss, Drehverschluss
Unter „Weitere Verschlüsse & Sonstiges“ finden Sie ein breites Zubehör-Spektrum: beispielsweise Natur-Korken für Flaschen/Gläser, Verschlüsse für Injektionsflaschen (20 mm Öffnung), Verschlüsse für Kanister sowie Clipband-Verschlüsse für Kunststoffbeutel. ([turn0search0])
Diese Auswahl ist ideal, wenn Sie nicht-klassische Verschlusslösungen benötigen – z. B. spezielle Öffnungsgrössen, besondere Materialien oder zusätzliche Komponenten über Standard-Schraubdeckel hinaus.
Der Filter-Bereich zeigt z. B. Durchmesser von 12,7 mm, 17 mm, 19 mm, 22 mm, 25 mm, 32 mm, 40 mm, 69 mm, 91,2 mm, 110,2 mm sowie Gewindegrössen wie 14 mm, 51 mm, 61 mm. ([turn0search0])
Das bedeutet: Sie können exakt den Verschluss wählen, der zu Ihrer Öffnung oder Ihrem Behälter passt – von kleinen Injektionsfläschchen bis hin zu grösseren Gebinden.
Die Produktseite nennt unter anderem Natur-Korken, Clipbands aus Papier oder Metall, sowie Spezialverschlüsse für Kanister mit Auslaufhahn oder Dosierpumpe. ([turn0search0])
Damit ist gewährleistet, dass Sie funktionale Verschluss- und Zubehörteile erhalten, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind (z. B. Kanister-Gewinde, Papier-Clipbandlösung oder Korken-Stopfen).
Achten Sie zuerst auf die Öffnungs- bzw. Gewindegröße des Behälters (z. B. Kanister 51 mm oder 61 mm). Dann wählen Sie den passenden Verschluss-Typ (z. B. Dosierpumpe, Auslaufrohr, Clipbandverschluss oder Naturkorken).
Bei der Montage sicherstellen, dass der Verschluss korrekt sitzt, dicht ist und keine Undichtigkeiten entstehen – besonders bei Medien mit Anforderungen (z. B. Kanister-Transport). Zudem empfiehlt sich die Nutzung geeigneter Zubehörteile wie Auslaufrohr oder Schlüssel (bei Kanisterverschlüssen) damit die Handhabung sauber und sicher bleibt.
Lagern Sie die Verschlüsse an einem sauberen, trockenen Ort, getrennt von direkten Medien oder Lagergut. Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob z. B. Naturkorken noch dicht sind, Clipbands unbeschädigt oder Auslaufrohre montierbar sind. Wenn Sie Kanister-Verschlüsse mit Auslaufrohr verwenden, stellen Sie sicher, dass das Rohr sauber ist und keine Rückstände enthält. So bleiben die Verbindungsteile zuverlässig und bieten Ihnen langfristige Sicherheit bei Verpackung, Lagerung oder Anwendung.
Die Kategorie enthält hochwertige Schraub- bzw. Drehverschlüsse für Glas- und Kunststoff-Flaschen sowie Behälter, die nicht zu den klassischen Standard-Flaschen gehören. Laut Produktseite: „Hier finden Sie hochwertige Verschlüsse für Glas- und Kunststoff-Flaschen und Behälter. Beachten Sie bitte den Hinweis beim jeweiligen Artikel, ob der Artikel MIT oder OHNE Verschluss geliefert wird.“
Damit eignet sich die Auswahl gerade dann, wenn Sie spezielle Gewindegrößen, Verschlussarten oder Materialien benötigen.
Das Filtersystem auf Ihrer Seite zeigt u. a. Durchmesser von 19 mm, 21 mm, 25 mm, 32 mm, 33 mm, 36 mm, 40 mm, 51 mm, und Gewindegrößen wie 14 mm, 28 mm, ND 28.
Tipp: Messen Sie zuerst das Flaschen- bzw. Behältergewinde exakt – und wählen dann einen Verschluss mit identischer Größe, um eine dichte Verbindung und korrekte Funktion zu gewährleisten.
Beispielhaft: Ein Schraubverschluss 28 mm schwarz - Material: schwarzes PP (Polypropylen) mit Originalitätsring, passend für Glas- oder PET-Medizinflaschen mit Gewinde 28 mm.
Außerdem finden sich Standard-Verschlüsse ohne Originalitätsring, Kindersicherungs-Varianten oder Ausführungen mit Dosier- und Tropfeinsatz (siehe Unterkategorie „Schraubverschlüsse PP28 für Glas Medizinflaschen“).
Damit ist sichergestellt: Sie erhalten Verschlüsse mit praxisgerechten Features (Kindersicherung, OV-Ring, Gewindepräzision) für Ihre Anwendung.
Zunächst: Gewindegröße des Behälters prüfen (z. B. 28 mm ND, 25 mm ND). Dann den passenden Verschlusstyp wählen – Standard, Kindersicherung, Originalitätsring oder Tropf-/Dosieraufsatz. Achten Sie darauf, dass der Verschluss korrekt aufgeschraubt wird und dicht sitzt – insbesondere bei sensiblen Inhalten oder Transport-/Versandbedingungen (siehe z. B. Chemikalienflasche mit Gewinde GL 28).
Tipp: Vor dem Befüllen oder Verschlusswechsel die Dichtung und den Sitz überprüfen – so vermeiden Sie Leckagen oder Verwechslungen.
Lagern Sie ungenutzte Verschlüsse trocken und sauber, getrennt vom Inhalt der Flasche – so bleibt das Innengewinde und die Dichtung ohne Beschädigung. Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob Kindersicherung oder Originalitätsring unbeschädigt ist. Bei mehrfacher Nutzung von Verschlüssen mit Dosier- oder Tropfeinsätzen: reinigen Sie diese gründlich, damit keine Rückstände verbleiben. Ihre Materialwahl (z. B. PP) erlaubt eine robuste Handhabung – dennoch empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle bei vielfachem Einsatz.
| Durchmesser mm: | 32 mm |
|---|---|
| Gewicht in g: | 2 g |
| Höhe: | 45 mm |
| Durchmesser mm: | 32 mm |
|---|---|
| Gewicht in g: | 2 g |
| Höhe: | 45 mm |
Anmelden
Unter „Weitere Verschlüsse & Sonstiges“ finden Sie ein breites Zubehör-Spektrum: beispielsweise Natur-Korken für Flaschen/Gläser, Verschlüsse für Injektionsflaschen (20 mm Öffnung), Verschlüsse für Kanister sowie Clipband-Verschlüsse für Kunststoffbeutel. ([turn0search0])
Diese Auswahl ist ideal, wenn Sie nicht-klassische Verschlusslösungen benötigen – z. B. spezielle Öffnungsgrössen, besondere Materialien oder zusätzliche Komponenten über Standard-Schraubdeckel hinaus.
Der Filter-Bereich zeigt z. B. Durchmesser von 12,7 mm, 17 mm, 19 mm, 22 mm, 25 mm, 32 mm, 40 mm, 69 mm, 91,2 mm, 110,2 mm sowie Gewindegrössen wie 14 mm, 51 mm, 61 mm. ([turn0search0])
Das bedeutet: Sie können exakt den Verschluss wählen, der zu Ihrer Öffnung oder Ihrem Behälter passt – von kleinen Injektionsfläschchen bis hin zu grösseren Gebinden.
Die Produktseite nennt unter anderem Natur-Korken, Clipbands aus Papier oder Metall, sowie Spezialverschlüsse für Kanister mit Auslaufhahn oder Dosierpumpe. ([turn0search0])
Damit ist gewährleistet, dass Sie funktionale Verschluss- und Zubehörteile erhalten, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind (z. B. Kanister-Gewinde, Papier-Clipbandlösung oder Korken-Stopfen).
Achten Sie zuerst auf die Öffnungs- bzw. Gewindegröße des Behälters (z. B. Kanister 51 mm oder 61 mm). Dann wählen Sie den passenden Verschluss-Typ (z. B. Dosierpumpe, Auslaufrohr, Clipbandverschluss oder Naturkorken).
Bei der Montage sicherstellen, dass der Verschluss korrekt sitzt, dicht ist und keine Undichtigkeiten entstehen – besonders bei Medien mit Anforderungen (z. B. Kanister-Transport). Zudem empfiehlt sich die Nutzung geeigneter Zubehörteile wie Auslaufrohr oder Schlüssel (bei Kanisterverschlüssen) damit die Handhabung sauber und sicher bleibt.
Lagern Sie die Verschlüsse an einem sauberen, trockenen Ort, getrennt von direkten Medien oder Lagergut. Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob z. B. Naturkorken noch dicht sind, Clipbands unbeschädigt oder Auslaufrohre montierbar sind. Wenn Sie Kanister-Verschlüsse mit Auslaufrohr verwenden, stellen Sie sicher, dass das Rohr sauber ist und keine Rückstände enthält. So bleiben die Verbindungsteile zuverlässig und bieten Ihnen langfristige Sicherheit bei Verpackung, Lagerung oder Anwendung.
Die Kategorie enthält hochwertige Schraub- bzw. Drehverschlüsse für Glas- und Kunststoff-Flaschen sowie Behälter, die nicht zu den klassischen Standard-Flaschen gehören. Laut Produktseite: „Hier finden Sie hochwertige Verschlüsse für Glas- und Kunststoff-Flaschen und Behälter. Beachten Sie bitte den Hinweis beim jeweiligen Artikel, ob der Artikel MIT oder OHNE Verschluss geliefert wird.“
Damit eignet sich die Auswahl gerade dann, wenn Sie spezielle Gewindegrößen, Verschlussarten oder Materialien benötigen.
Das Filtersystem auf Ihrer Seite zeigt u. a. Durchmesser von 19 mm, 21 mm, 25 mm, 32 mm, 33 mm, 36 mm, 40 mm, 51 mm, und Gewindegrößen wie 14 mm, 28 mm, ND 28.
Tipp: Messen Sie zuerst das Flaschen- bzw. Behältergewinde exakt – und wählen dann einen Verschluss mit identischer Größe, um eine dichte Verbindung und korrekte Funktion zu gewährleisten.
Beispielhaft: Ein Schraubverschluss 28 mm schwarz - Material: schwarzes PP (Polypropylen) mit Originalitätsring, passend für Glas- oder PET-Medizinflaschen mit Gewinde 28 mm.
Außerdem finden sich Standard-Verschlüsse ohne Originalitätsring, Kindersicherungs-Varianten oder Ausführungen mit Dosier- und Tropfeinsatz (siehe Unterkategorie „Schraubverschlüsse PP28 für Glas Medizinflaschen“).
Damit ist sichergestellt: Sie erhalten Verschlüsse mit praxisgerechten Features (Kindersicherung, OV-Ring, Gewindepräzision) für Ihre Anwendung.
Zunächst: Gewindegröße des Behälters prüfen (z. B. 28 mm ND, 25 mm ND). Dann den passenden Verschlusstyp wählen – Standard, Kindersicherung, Originalitätsring oder Tropf-/Dosieraufsatz. Achten Sie darauf, dass der Verschluss korrekt aufgeschraubt wird und dicht sitzt – insbesondere bei sensiblen Inhalten oder Transport-/Versandbedingungen (siehe z. B. Chemikalienflasche mit Gewinde GL 28).
Tipp: Vor dem Befüllen oder Verschlusswechsel die Dichtung und den Sitz überprüfen – so vermeiden Sie Leckagen oder Verwechslungen.
Lagern Sie ungenutzte Verschlüsse trocken und sauber, getrennt vom Inhalt der Flasche – so bleibt das Innengewinde und die Dichtung ohne Beschädigung. Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob Kindersicherung oder Originalitätsring unbeschädigt ist. Bei mehrfacher Nutzung von Verschlüssen mit Dosier- oder Tropfeinsätzen: reinigen Sie diese gründlich, damit keine Rückstände verbleiben. Ihre Materialwahl (z. B. PP) erlaubt eine robuste Handhabung – dennoch empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle bei vielfachem Einsatz.