Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Kostenloser Versand
30 Tage Geld zurück Garantie
Kauf auf Rechnung

Quellsalz (Rio Maior) aus Portugal 900g Doktor-Klaus

Produktinformationen "Quellsalz (Rio Maior) aus Portugal 900g Doktor-Klaus"

Dieses Produkt ist ein Lebensmittel. Das natürliche biologisch wertvolle Salz wird in traditioneller Handarbeit gewonnen. Es ist das kristalline Salz der Marinhas do Sal, wo die Sonne vor 200 Millionen Jahren ein Urmeer austrocknete.

  • Körnung: Erhältlich in fein (rieselfähig).
  • Abpackung: Eingefüllt in lebensmittelzugelassenen 900g PET Gläsern.
  • Herkunft und Qualität: Doktor Klaus Quellsalz aus Portugal wird von Kleinbauern in traditioneller Handarbeit gewonnen.
  • Geschmack und Verwendung: Das naturbelassene Quellsalz aus Portugal ist eine feine Würze, die nicht nur zur Verfeinerung Ihrer Speisen dient, sondern zahlreiche andere Anwendungsmöglichkeiten bietet. Es ist unbehandelt, unjodiert, unfluoridiert und ohne chemische Hilfsstoffe wie z.B. Rieselhilfen. Es ist ein angenehm schmeckendes und sehr bekömmliches Speisesalz ohne jegliche Zusatzstoffe für die Gourmet Küche und kann für viele weitere Anwendungen (Soleherstellung, Bad, Spray, Reinigung) verwandt werden.

Salz ist eine Verbindung aus den Elementen Natrium und Chlor (Natriumchlorid). In der Chemie und in der Ernährung wird es als Kochsalz, in der Geologie als Steinsalz und in der Mineralogie als Halit bezeichnet.

Entstehung von Salzlagerstätten
Das Sedimentgestein (Ablagerungsgestein) Salz kommt sehr häufig vor. Lagerstätten entstehen, indem Salz zunächst durch Verwitterung aus Gesteinen ausgelöst und vom Wasser weggeschwemmt wird. Es gelangt so in Gewässer und in die Meere. In stehenden Gewässern kommt es durch Verdunstung zu einer Konzentration des Salzes. Bei einer Austrocknung bilden sich daraus kristalline feste Salzvorkommen. In den Lagerstätten sind in Abhängigkeit von der unterschiedlichen geologischen Formation des umliegenden Gebietes weitere Salze beigemengt.
Kristallsalz
Der Begriff Kristallsalz bezieht sich üblicherweise darauf, dass Salz eine kristalline (geordnete) Struktur besitzt. Diese kristalline Struktur entsteht immer - unabhängig davon, wo und wie sich das Salz bildet.
Salzsole
Salz ist sehr gut in Wasser löslich. Das maximale Lösungsvermögen beträgt 26%. Das bedeutet, dass in einem Liter Wasser höchstens 260g Salz aufgelöst werden können. Mehr Salz würde sich nicht auflösen und ungelöst am Boden verbleiben. Man bezeichnet solch eine Sole als gesättigt. Im Meerwasser mit einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3.5% sind ungeheure Salzmengen gelöst.
Lagerstätten und Abbaugebiete
Quellsalz Portugal: Es ist das kristalline Salz der Marinhas do Sal, wo die Sonne vor 200 Millionen Jahren ein Urmeer austrocknete. Die ältesten Funde dieser Region, welche mit der Salzgewinnung zu tun haben könnten, datieren aus dem Paläolitikum ± 18000 Jahre vor Christus. In geschichtlicher Zeit waren die Römer Nutzer dieser Saline.
Die Salinen liegen in einem Tal, das durch Ablaugung des Salzes während der Jahrtausende entstand. Ein unterirdischer Wasserlauf reichert sich in der Talsenke auf eine Sole an. Diese Sole tritt in einem nur 9 m tiefen Brunnen an die Oberfläche, ähnlich einer Solequelle. Die Gewinnung des Salzes verläuft nach alter Weise in Handarbeit. Wenn die Sole in den flachen Becken in der Sommersonne verdunstet, werden die Salzkristalle mit Holzschiebern zusammengeschoben und in Form von Pyramiden auf hölzerne Podeste geschaufelt. So kann die Restsole ablaufen und die Kristalle sich mit Formenenergie und zum letzten Mal mit Sonnenkraft aufladen. Das so produzierte Kristallsalz unterliegt der ständigen Kontrolle. Es wird als Natursalz verkauft und ist als bestes Salz Portugals bekannt.

Hersteller:

FloraCuraFrance
31 Avenue Saint-Rémy
F-57600 Forbach

Alle Informationen hier werden nach bestem Wissen gegeben. Es sind weder Diagnosen noch Therapie Vorschläge. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben hier entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen fragen Sie bitte unbedingt einen Arzt. Hier nachzulesende Kundenmeinungen sind subjektiv und nicht zu verallgemeinern.



Salz ist eine Verbindung aus den Elementen Natrium und Chlor (Natriumchlorid). In der Chemie und in der Ernährung wird es als Kochsalz, in der Geologie als Steinsalz und in der Mineralogie als Halit bezeichnet.

Entstehung von Salzlagerstätten
Das Sedimentgestein (Ablagerungsgestein) Salz kommt sehr häufig vor. Lagerstätten entstehen, indem Salz zunächst durch Verwitterung aus Gesteinen ausgelöst und vom Wasser weggeschwemmt wird. Es gelangt so in Gewässer und in die Meere. In stehenden Gewässern kommt es durch Verdunstung zu einer Konzentration des Salzes. Bei einer Austrocknung bilden sich daraus kristalline feste Salzvorkommen. In den Lagerstätten sind in Abhängigkeit von der unterschiedlichen geologischen Formation des umliegenden Gebietes weitere Salze beigemengt.
Kristallsalz
Der Begriff Kristallsalz bezieht sich üblicherweise darauf, dass Salz eine kristalline (geordnete) Struktur besitzt. Diese kristalline Struktur entsteht immer - unabhängig davon, wo und wie sich das Salz bildet.
Salzsole
Salz ist sehr gut in Wasser löslich. Das maximale Lösungsvermögen beträgt 26%. Das bedeutet, dass in einem Liter Wasser höchstens 260g Salz aufgelöst werden können. Mehr Salz würde sich nicht auflösen und ungelöst am Boden verbleiben. Man bezeichnet solch eine Sole als gesättigt. Im Meerwasser mit einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3.5% sind ungeheure Salzmengen gelöst.
Lagerstätten und Abbaugebiete
Quellsalz Portugal: Es ist das kristalline Salz der Marinhas do Sal, wo die Sonne vor 200 Millionen Jahren ein Urmeer austrocknete. Die ältesten Funde dieser Region, welche mit der Salzgewinnung zu tun haben könnten, datieren aus dem Paläolitikum ± 18000 Jahre vor Christus. In geschichtlicher Zeit waren die Römer Nutzer dieser Saline.
Die Salinen liegen in einem Tal, das durch Ablaugung des Salzes während der Jahrtausende entstand. Ein unterirdischer Wasserlauf reichert sich in der Talsenke auf eine Sole an. Diese Sole tritt in einem nur 9 m tiefen Brunnen an die Oberfläche, ähnlich einer Solequelle. Die Gewinnung des Salzes verläuft nach alter Weise in Handarbeit. Wenn die Sole in den flachen Becken in der Sommersonne verdunstet, werden die Salzkristalle mit Holzschiebern zusammengeschoben und in Form von Pyramiden auf hölzerne Podeste geschaufelt. So kann die Restsole ablaufen und die Kristalle sich mit Formenenergie und zum letzten Mal mit Sonnenkraft aufladen. Das so produzierte Kristallsalz unterliegt der ständigen Kontrolle. Es wird als Natursalz verkauft und ist als bestes Salz Portugals bekannt.

❓FAQ
Quellsalz aus Portugal - Häufig gestellte Fragen

Ein naturbelassenes Gourmetsalz, das in traditioneller Handarbeit aus der Sole bei Rio Maior (Marinhas do Sal) an der portugiesischen Atlantikküste gewonnen wird

Die Sole tritt in etwa 9 m Tiefe an die Oberfläche und wird in flachen Becken mit Sonnen- und Windenergie verdunstet. Die Kristalle werden anschließend mit Holzschiebern geerntet – alles ohne chemische Hilfsmittel.

Verfügbar als 250 g, 450 g oder 900 g Abfüllung – jeweils im lebensmitteltauglichen Bügelglas oder PET-Glas, je nach Händlervariante.

Das Salz ist naturbelassen, unjodiert, unfluoridiert und enthält keine chemischen Rieselhilfen. Durch die geringe Restfeuchte fühlt es sich angenehm geschmeidig an.

Sehr vielseitig: zum Würzen und Finishing bei Gourmet-Gerichten, für Solelösungen, als Bade-Zusatz, zum Reinigen oder für Sprays – ideal für Ernährung, Wellness oder DIY-Anwendungen.

Gewonnen in der Region Rio Maior, wo vor rund 200 Millionen Jahren ein Urmeer austrocknete. Die Salzsalinen haben eine lange Tradition, schon seit dem Paläolithikum genutzt

Das Salz wird in bruchsicheren Kartons mit ca. 99 % plastikfreier Polsterung versandt. Lieferzeiten für deutsche Bestellungen liegen typischerweise bei 2–4 Werktagen; EU-Versand möglich.

Ja – z. B. ab 2 Stück 5 % Rabatt, ab 5 Stück 10 % Rabatt, bei größeren Mengen individuell anfragbar. Der Stückpreis sinkt entsprechend (z. B. etwa 11,80 €/kg bei 900 g Einheit).

Das Salz ist fein rieselfähig und eignet sich besonders als Finisher oder zur präzisen Dosierung in Saucen, Dressings oder Snacks.

Ja – als hochwertiges Speisesalz ohne Zusätze ist es bekömmlich und besonders geeignet für ernährungsbewusste Gourmets. Bei Verwendung als Sole oder Badezusatz sollte auf Dosierung geachtet werden.

Eigenschaften "Quellsalz (Rio Maior) aus Portugal 900g Doktor-Klaus"
Gewicht in g: 900 g
Eigenschaften "Quellsalz (Rio Maior) aus Portugal 900g Doktor-Klaus"
Gewicht in g: 900 g

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Quellsalz aus Portugal - Häufig gestellte Fragen

Ein naturbelassenes Gourmetsalz, das in traditioneller Handarbeit aus der Sole bei Rio Maior (Marinhas do Sal) an der portugiesischen Atlantikküste gewonnen wird

Die Sole tritt in etwa 9 m Tiefe an die Oberfläche und wird in flachen Becken mit Sonnen- und Windenergie verdunstet. Die Kristalle werden anschließend mit Holzschiebern geerntet – alles ohne chemische Hilfsmittel.

Verfügbar als 250 g, 450 g oder 900 g Abfüllung – jeweils im lebensmitteltauglichen Bügelglas oder PET-Glas, je nach Händlervariante.

Das Salz ist naturbelassen, unjodiert, unfluoridiert und enthält keine chemischen Rieselhilfen. Durch die geringe Restfeuchte fühlt es sich angenehm geschmeidig an.

Sehr vielseitig: zum Würzen und Finishing bei Gourmet-Gerichten, für Solelösungen, als Bade-Zusatz, zum Reinigen oder für Sprays – ideal für Ernährung, Wellness oder DIY-Anwendungen.

Gewonnen in der Region Rio Maior, wo vor rund 200 Millionen Jahren ein Urmeer austrocknete. Die Salzsalinen haben eine lange Tradition, schon seit dem Paläolithikum genutzt

Das Salz wird in bruchsicheren Kartons mit ca. 99 % plastikfreier Polsterung versandt. Lieferzeiten für deutsche Bestellungen liegen typischerweise bei 2–4 Werktagen; EU-Versand möglich.

Ja – z. B. ab 2 Stück 5 % Rabatt, ab 5 Stück 10 % Rabatt, bei größeren Mengen individuell anfragbar. Der Stückpreis sinkt entsprechend (z. B. etwa 11,80 €/kg bei 900 g Einheit).

Das Salz ist fein rieselfähig und eignet sich besonders als Finisher oder zur präzisen Dosierung in Saucen, Dressings oder Snacks.

Ja – als hochwertiges Speisesalz ohne Zusätze ist es bekömmlich und besonders geeignet für ernährungsbewusste Gourmets. Bei Verwendung als Sole oder Badezusatz sollte auf Dosierung geachtet werden.

Shopinfos

E-Mail

X E-Mail Formular schliessen

Unser preisgekrönter Service beantwortet Ihre E-Mail Anfrage werktags innerhalb kurzer Zeit.


(*) Notwendige Felder
Unsere E-Mail: glas-fabrik.de@floracura.net
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Live-Chat

X Live-Chat schließen
  • Direkt Chat öffnen

Unsere Direktservice Zeit ist werktags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Senden Sie uns jetzt eine Nachricht (oder E-Mail) - wir antworten garantiert am nächsten Werktag.