Probendose mit integriertem Löffel (Stuhlröhre)
0,46 €*
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 19 |
0,46 €*
|
| Bis 99 |
0,44 €*
|
| Bis 499 |
0,41 €*
|
| Ab 500 |
0,39 €*
|
- Verpackungseinheiten: Bereits ab 1 Stück bestellbar. Beachten Sie unsere Mengenrabatte. Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Preise für grosse Abnahmemengen: Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Material: Unsteril. Hochwertiges PP
- Beschreibung: Äußerst belastbare, unzerbrechliche Probedose bester Qualität inklusive braunem dicht schliessendem Schraubdeckel mit integriertem 85mm langem Probelöffel. Hohe Röhrenform. Klarsichtig. Nach der Probennahme bleibt der Löffel im Schraubdeckel und wird komplett in die Probendose geschraubt. Millionenfach eingesetzt für Stuhlproben. Universell für jede Art von Probennahmen geeignet.
- Geeignet für: Probennahmen, speziell Stuhlproben
- Normen, Vorschriften: Entspricht DIN EN 829 für den Versand von Stuhlproben
- Andere Bezeichnungen: Kunststoffdose, Probendose, Stuhlprobendose
Die Stuhlröhrchen sind robuste Kunststoff-Probendosen mit hoher Röhrenform, klarsichtigem Gefäßkörper und einem dicht schließenden Schraubdeckel mit integriertem Probenlöffel.
Sie werden vorrangig zur hygienischen Entnahme, Aufbewahrung und dem Transport von Stuhlproben verwendet.
Ein typisches Beispiel: Nennvolumen ca. 12 ml, Außendurchmesser etwa 20 mm, Innendurchmesser ca. 13 mm, Höhe inkl. Verschluss ca. 77 mm.
Die maximale Etikettenhöhe beträgt z. B. 55 mm.
Damit eignet sich die Standardgröße für gängige Probenmengen im medizinischen oder Labor-Alltag – wenn Sie größere oder kleinere Mengen haben, sollten Sie die Angaben im Shop prüfen.
Der integrierte Probenlöffel (Länge etwa 85 mm) im Schraubdeckel erleichtert die Entnahme der Probe direkt aus dem Behälter, ohne zusätzliches Hilfswerkzeug.
Nach der Probenentnahme bleibt der Löffel im Deckel und der komplette Deckel wird verschraubt – das sorgt für hygienischen Festschluss und minimiert Kontamination sowie Handhabungsfehler.
Die Dose besteht aus unverwüstlichem, leicht milchig transparentem Polypropylen (PP).
Der Schraubdeckel ist ebenfalls dicht schließend und die Konstruktion entspricht der Norm DIN EN 829 für den Versand von Stuhlproben.
Das heißt: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt mit geprüfter Funktion für den sicheren Probentransport.
Vor der Nutzung: Röhrchen und Deckel reinigen oder zumindest trocken und sauber bereitstellen.
Befüllung: Nutzen Sie den integrierten Löffel – entnehmen Sie die Probe gemäß Vorgabe und verschrauben Sie den Deckel fest.
Kennzeichnung: Verwenden Sie die Etikettenfläche (z. B. bis 55 mm Höhe) zur Angabe von Inhalt, Datum, Identnummer.
Lagerung & Transport: Stehend, kühl und trocken lagern. Die Röhrchen sind für spezielle Versand-Proben ausgelegt (Norm berücksichtigt).
Hinweis: Auch wenn sie robust sind, vermeiden Sie extreme mechanische Belastung oder unsachgemäßes Öffnen – dadurch bleibt die Dichtigkeit gewährleistet.
October 29, 2024 11:46
Sehr praktisch und hygienisch
Man glaubt es kaum, wie sehr so eine Kleinigkeit den Alltag erleichtern kann! Ich habe die neuen Stuhlröhrchen mit integriertem Löffelchen ausprobiert, und es war tatsächlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Röhrchen sind so gestaltet, dass man den Löffel einfach abdrehen und sofort loslegen kann, ohne zusätzliche Utensilien zu brauchen. Keine unnötigen Berührungen und alles hygienisch – das ist wirklich ein Vorteil, besonders wenn man häufiger Proben nehmen muss. Ich schätze diese Funktion wirklich sehr, denn es fühlt sich einfach viel sauberer und unkomplizierter an als bei den Standardröhrchen. Diese kleinen Verbesserungen machen das Leben einfach angenehmer!
| Etikett max.vertikal mm: | 55 mm |
|---|---|
| Gewicht in g: | 7 g |
| Höhe mit Verschluss mm: | 77 mm |
| Nennvol. ml: | 12 ml |
| Umfang mm: | 62.8 mm |
| Ø aussen mm: | 20 mm |
| Ø innen mm: | 13 mm |
| Etikett max.vertikal mm: | 55 mm |
|---|---|
| Gewicht in g: | 7 g |
| Höhe mit Verschluss mm: | 77 mm |
| Nennvol. ml: | 12 ml |
| Umfang mm: | 62.8 mm |
| Ø aussen mm: | 20 mm |
| Ø innen mm: | 13 mm |
Anmelden
29. Oktober 2024 11:46
Sehr praktisch und hygienisch
Man glaubt es kaum, wie sehr so eine Kleinigkeit den Alltag erleichtern kann! Ich habe die neuen Stuhlröhrchen mit integriertem Löffelchen ausprobiert, und es war tatsächlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Röhrchen sind so gestaltet, dass man den Löffel einfach abdrehen und sofort loslegen kann, ohne zusätzliche Utensilien zu brauchen. Keine unnötigen Berührungen und alles hygienisch – das ist wirklich ein Vorteil, besonders wenn man häufiger Proben nehmen muss. Ich schätze diese Funktion wirklich sehr, denn es fühlt sich einfach viel sauberer und unkomplizierter an als bei den Standardröhrchen. Diese kleinen Verbesserungen machen das Leben einfach angenehmer!
Die Stuhlröhrchen sind robuste Kunststoff-Probendosen mit hoher Röhrenform, klarsichtigem Gefäßkörper und einem dicht schließenden Schraubdeckel mit integriertem Probenlöffel.
Sie werden vorrangig zur hygienischen Entnahme, Aufbewahrung und dem Transport von Stuhlproben verwendet.
Ein typisches Beispiel: Nennvolumen ca. 12 ml, Außendurchmesser etwa 20 mm, Innendurchmesser ca. 13 mm, Höhe inkl. Verschluss ca. 77 mm.
Die maximale Etikettenhöhe beträgt z. B. 55 mm.
Damit eignet sich die Standardgröße für gängige Probenmengen im medizinischen oder Labor-Alltag – wenn Sie größere oder kleinere Mengen haben, sollten Sie die Angaben im Shop prüfen.
Der integrierte Probenlöffel (Länge etwa 85 mm) im Schraubdeckel erleichtert die Entnahme der Probe direkt aus dem Behälter, ohne zusätzliches Hilfswerkzeug.
Nach der Probenentnahme bleibt der Löffel im Deckel und der komplette Deckel wird verschraubt – das sorgt für hygienischen Festschluss und minimiert Kontamination sowie Handhabungsfehler.
Die Dose besteht aus unverwüstlichem, leicht milchig transparentem Polypropylen (PP).
Der Schraubdeckel ist ebenfalls dicht schließend und die Konstruktion entspricht der Norm DIN EN 829 für den Versand von Stuhlproben.
Das heißt: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt mit geprüfter Funktion für den sicheren Probentransport.
Vor der Nutzung: Röhrchen und Deckel reinigen oder zumindest trocken und sauber bereitstellen.
Befüllung: Nutzen Sie den integrierten Löffel – entnehmen Sie die Probe gemäß Vorgabe und verschrauben Sie den Deckel fest.
Kennzeichnung: Verwenden Sie die Etikettenfläche (z. B. bis 55 mm Höhe) zur Angabe von Inhalt, Datum, Identnummer.
Lagerung & Transport: Stehend, kühl und trocken lagern. Die Röhrchen sind für spezielle Versand-Proben ausgelegt (Norm berücksichtigt).
Hinweis: Auch wenn sie robust sind, vermeiden Sie extreme mechanische Belastung oder unsachgemäßes Öffnen – dadurch bleibt die Dichtigkeit gewährleistet.