Mini Kunststofftrichter, transparent
0,66 €*
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 9 |
0,66 €*
|
| Bis 19 |
0,63 €*
|
| Bis 49 |
0,59 €*
|
| Ab 50 |
0,56 €*
|
Dieser Mini-Trichter aus hochwertigem Kunststoff ist perfekt zum einfachen und tropffreien Einfüllen von Flüssigkeiten in kleine Öffnungen. Leicht, robust und ideal für Küche, Labor oder Werkstatt geeignet.
Die Kunststoff-Trichter bei Ihnen sind aus PE-HD (hochdichtem Polyethylen) gefertigt – ein Material, das besonders stabil ist und gegen viele Chemikalien beständig.
Sie eignen sich deshalb optimal für Labor-, Praxis-, Industrie- oder Haushaltsanwendungen, wenn Flüssigkeiten oder Pulver sauber umgefüllt werden sollen – „da geht garantiert nichts daneben“.
Im Sortiment finden sich Trichter mit Varianten wie z. B. Durchmesser 32 mm, Ø 79 mm, Höhe etwa 42 mm bzw. 85 mm für längeren Stil.
Tipp: Für kleine Öffnungen oder präzises Einfüllen reichen kleinere Ø und kürzerer Stil; für größere Beutel oder Kanister empfiehlt sich eine größere Randschale und längerer Stil.
Wie angegeben bestehen die Trichter aus PE-HD (Polyethylen hoher Dichte), was sie robust macht und für viele chemische Medien geeignet.
Diese Materialwahl bringt den Vorteil: geringes Gewicht, gute Beständigkeit gegen viele Substanzen, und dennoch einfach im Handling. In manchen Fällen werden auch Varianten aus Kunststoff transparent angeboten, die den Inhalt sichtbar lassen.
Ein Trichter empfiehlt sich zum sauberen Umfüllen, z. B. von Flüssigkeiten, Ölen, Pulvern oder Granulaten – besonders wenn der Zielbehälter eine kleine Öffnung hat. Dank des langlebigen Materials eignet er sich im Haus, im Labor oder in der Werkstatt.
Beim Einsatz sollten Sie darauf achten, dass der Stil des Trichters passend zur Aufnahmeöffnung ist (Auslauf kontrolliert läuft) und dass der Trichter stabil steht bzw. gleichmäßig eingeführt wird, damit nichts verschüttet wird.
Vor dem ersten Gebrauch kurz spülen und trocknen, um eventuelle Produktions- oder Verpackungsrückstände zu entfernen.
Beim Befüllen: Achten Sie auf sauberen Übergang vom Trichter zum Zielbehälter, damit nichts überläuft.
Trichter nach Gebrauch reinigen (je nach Medium) und gut abtropfen lassen – PE-HD lässt sich einfach säubern.
Lagern Sie den Trichter stehend oder hängend, an einem trockenen Ort – Material bleibt so in guter Form und vermeidet Verformung oder Ablagerungen.
Für empfindliche Medien oder lange Lagerung: Nutzen Sie transparente Variante oder kennzeichnen Sie den Trichter, damit Verwechslungen vermieden werden.
October 29, 2024 11:57
Einfach, aber zuverlässig!
Für den günstigen Preis bin ich überrascht, wie robust dieser Trichter ist. Er hat keine besonderen Extras, aber genau das macht ihn so gut. Ich kann ihn einfach in die Spülmaschine packen, und er sieht immer noch aus wie neu. Ein treuer Helfer für den Alltag und eine klare Kaufempfehlung!
| Durchmesser Stiel Außen mm: | 6 mm |
|---|---|
| Durchmesser Stiel innen mm: | 3 mm |
| Durchmesser Trichter mm: | 32 mm |
| Höhe: | 42 mm |
| Durchmesser Stiel Außen mm: | 6 mm |
|---|---|
| Durchmesser Stiel innen mm: | 3 mm |
| Durchmesser Trichter mm: | 32 mm |
| Höhe: | 42 mm |
Anmelden
29. Oktober 2024 11:57
Einfach, aber zuverlässig!
Für den günstigen Preis bin ich überrascht, wie robust dieser Trichter ist. Er hat keine besonderen Extras, aber genau das macht ihn so gut. Ich kann ihn einfach in die Spülmaschine packen, und er sieht immer noch aus wie neu. Ein treuer Helfer für den Alltag und eine klare Kaufempfehlung!
Die Kunststoff-Trichter bei Ihnen sind aus PE-HD (hochdichtem Polyethylen) gefertigt – ein Material, das besonders stabil ist und gegen viele Chemikalien beständig.
Sie eignen sich deshalb optimal für Labor-, Praxis-, Industrie- oder Haushaltsanwendungen, wenn Flüssigkeiten oder Pulver sauber umgefüllt werden sollen – „da geht garantiert nichts daneben“.
Im Sortiment finden sich Trichter mit Varianten wie z. B. Durchmesser 32 mm, Ø 79 mm, Höhe etwa 42 mm bzw. 85 mm für längeren Stil.
Tipp: Für kleine Öffnungen oder präzises Einfüllen reichen kleinere Ø und kürzerer Stil; für größere Beutel oder Kanister empfiehlt sich eine größere Randschale und längerer Stil.
Wie angegeben bestehen die Trichter aus PE-HD (Polyethylen hoher Dichte), was sie robust macht und für viele chemische Medien geeignet.
Diese Materialwahl bringt den Vorteil: geringes Gewicht, gute Beständigkeit gegen viele Substanzen, und dennoch einfach im Handling. In manchen Fällen werden auch Varianten aus Kunststoff transparent angeboten, die den Inhalt sichtbar lassen.
Ein Trichter empfiehlt sich zum sauberen Umfüllen, z. B. von Flüssigkeiten, Ölen, Pulvern oder Granulaten – besonders wenn der Zielbehälter eine kleine Öffnung hat. Dank des langlebigen Materials eignet er sich im Haus, im Labor oder in der Werkstatt.
Beim Einsatz sollten Sie darauf achten, dass der Stil des Trichters passend zur Aufnahmeöffnung ist (Auslauf kontrolliert läuft) und dass der Trichter stabil steht bzw. gleichmäßig eingeführt wird, damit nichts verschüttet wird.
Vor dem ersten Gebrauch kurz spülen und trocknen, um eventuelle Produktions- oder Verpackungsrückstände zu entfernen.
Beim Befüllen: Achten Sie auf sauberen Übergang vom Trichter zum Zielbehälter, damit nichts überläuft.
Trichter nach Gebrauch reinigen (je nach Medium) und gut abtropfen lassen – PE-HD lässt sich einfach säubern.
Lagern Sie den Trichter stehend oder hängend, an einem trockenen Ort – Material bleibt so in guter Form und vermeidet Verformung oder Ablagerungen.
Für empfindliche Medien oder lange Lagerung: Nutzen Sie transparente Variante oder kennzeichnen Sie den Trichter, damit Verwechslungen vermieden werden.