Holz Spatel (Mund-/Rührspatel) 15cm
0,07 €*
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 9 |
0,07 €*
|
| Bis 49 |
0,07 €*
|
| Bis 99 |
0,06 €*
|
| Ab 100 |
0,06 €*
|
- Preise für grosse Abnahmemengen: Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Beschreibung und Eignung: Der Spatel aus splitterfreiem Naturholz mit abgerundeten Enden ist einsetzbar als Mundspatel. Auch sehr gut geeignet als Mischspatel und für allgemeine Mischarbeiten.
- Verpackungseinheiten: Ab einer Verpackungungseinheit von 10 Stück sowie in äußerst günstigen Grossgebinden lieferbar.
- Länge: ca 150 mm
- Breite: ca 19 mm
- Qualität und Ausführung: Aus unbehandeltem Holz. Abgerundete Kanten.
Ein Spatel ist ein flaches Werkzeug zur Entnahme und Verteilung kleiner Mengen von Pasten, Pulvern oder Cremes. Laut Ihrer Produktseite handelt es sich z. B. um einen Mund-/Rührspatel aus splitterfreiem Naturholz mit abgerundeten Enden.
Eine Variante wird angegeben mit Länge ca. 150 mm und Breite ca. 19 mm. Diese Maße machen den Spatel kompakt genug für feine Arbeiten, zugleich ausreichend groß für den täglichen Einsatz.
Die beschriebene Variante besteht aus unbehandeltem Holz – splitterfrei und mit abgerundeten Kanten. Dies gewährleistet eine sichere Handhabung, insbesondere bei sensiblen Anwendungen wie Misch- oder Rührarbeiten.
Der Spatel kann für die Entnahme von Cremes, Pasten oder Pulvern genutzt werden – dank der abgerundeten Enden ist eine schonende Anwendung gewährleistet. Er eignet sich auch als Rühr- oder Mischwerkzeug. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass keine Rückstände den Inhalt kontaminieren und der Spatel nach Einsatz gereinigt oder entsorgt wird, je nach Anwendung.
Nach der Nutzung sollten Rückstände entfernt werden. Da der Spatel aus Holz gefertigt ist, empfiehlt sich eine trockene Lagerung, um Materialverformung oder Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Bei wiederholter Verwendung ist darauf zu achten, dass die Oberfläche intakt bleibt (keine Risse, Splitter). Für hygienische Anwendungen empfiehlt sich ggf. ein frischer Spatel.
October 29, 2024 10:41
Sehr Zufrieden
Ich habe die Holzspatel für meine Küche und meine DIY-Projekte gekauft, und sie haben mich wirklich überrascht! Ich liebe, dass sie aus Holz sind und somit nachhaltiger als die Plastik-Alternativen. Ich benutze sie häufig, um Farbe zu mischen oder in der Küche zum Umrühren von Saucen und Teigen – kein Bruch oder Splitter, was bei anderen Produkten schon mal vorkam. Zudem fühlen sie sich einfach angenehmer in der Hand an. Der natürliche Holzgeruch ist auch schön, und ich finde es toll, dass ich sie nach Gebrauch einfach auf den Kompost werfen kann.
| Gewicht in g: | 2 g |
|---|
| Gewicht in g: | 2 g |
|---|
Anmelden
29. Oktober 2024 10:41
Sehr Zufrieden
Ich habe die Holzspatel für meine Küche und meine DIY-Projekte gekauft, und sie haben mich wirklich überrascht! Ich liebe, dass sie aus Holz sind und somit nachhaltiger als die Plastik-Alternativen. Ich benutze sie häufig, um Farbe zu mischen oder in der Küche zum Umrühren von Saucen und Teigen – kein Bruch oder Splitter, was bei anderen Produkten schon mal vorkam. Zudem fühlen sie sich einfach angenehmer in der Hand an. Der natürliche Holzgeruch ist auch schön, und ich finde es toll, dass ich sie nach Gebrauch einfach auf den Kompost werfen kann.
Ein Spatel ist ein flaches Werkzeug zur Entnahme und Verteilung kleiner Mengen von Pasten, Pulvern oder Cremes. Laut Ihrer Produktseite handelt es sich z. B. um einen Mund-/Rührspatel aus splitterfreiem Naturholz mit abgerundeten Enden.
Eine Variante wird angegeben mit Länge ca. 150 mm und Breite ca. 19 mm. Diese Maße machen den Spatel kompakt genug für feine Arbeiten, zugleich ausreichend groß für den täglichen Einsatz.
Die beschriebene Variante besteht aus unbehandeltem Holz – splitterfrei und mit abgerundeten Kanten. Dies gewährleistet eine sichere Handhabung, insbesondere bei sensiblen Anwendungen wie Misch- oder Rührarbeiten.
Der Spatel kann für die Entnahme von Cremes, Pasten oder Pulvern genutzt werden – dank der abgerundeten Enden ist eine schonende Anwendung gewährleistet. Er eignet sich auch als Rühr- oder Mischwerkzeug. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass keine Rückstände den Inhalt kontaminieren und der Spatel nach Einsatz gereinigt oder entsorgt wird, je nach Anwendung.
Nach der Nutzung sollten Rückstände entfernt werden. Da der Spatel aus Holz gefertigt ist, empfiehlt sich eine trockene Lagerung, um Materialverformung oder Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Bei wiederholter Verwendung ist darauf zu achten, dass die Oberfläche intakt bleibt (keine Risse, Splitter). Für hygienische Anwendungen empfiehlt sich ggf. ein frischer Spatel.