Doktor-Klaus Kerzengrundfarbe Grün, 7gr, in Dose
1,89 €*
Fertigfarbe zum Einfärben von Wachsmischungen
- Beschreibung: Doktor-Klaus Kerzengrundfarbe zum Einfärben von Wachsmischungen ergibt kräftige und brillante Farbtöne. Durch die große Auswahl an Farben ist eine Vielfalt an Farbvariationen möglich.
- Eigenschaften: leichte Einarbeitung, gutes Abbrandverhalten, gute Farbtonstabilität
- Menge: 7gr.
- Verpackung: in weißer Apothekendose
- Qualität: entspricht den RAL-Anforderungen für Kerzen
- Beschaffenheit: Pastillenform, staubfreie Verarbeitung
- Verwendung: die Kerzengrundfarbe kann zum Einfärben von Wachsen verwendet werden, je nach Wachsmischung ist auch der Einsatz von Stabilisatoren möglich.
Nur, wenn sie kosmetisch unbedenklich sind (z. B. lebensmittelechte oder kosmetikgeeignete Farben) – unbedingt auf die Produktbeschreibung achten!
Viele moderne Kerzenfarben sind frei von Mikroplastik und Schwermetallen, biologisch abbaubar oder in naturkosmetischer Qualität – bitte auf Bio- oder Naturlabels achten.
Nein, gut eingearbeitete Farben färben nicht ab. Wichtig ist, dass du die Farbe vollständig im heißen Wachs auflöst.
Ja! Du kannst Kerzenfarben ganz einfach untereinander mischen, um individuelle Farbtöne zu kreieren.
Das kommt auf das Produkt an: Es gibt natürliche Pigmente (z. B. mineralisch) sowie lebensmittelechte synthetische Farben – beides kann für Kerzen unbedenklich sein.
Ja, hochwertige Kerzenfarben sind abbrennstabil und verändern beim Brennen nicht ihre Farbe oder die Flammenqualität.
Als Richtwert: ca. 0,1–0,2 g Farbe pro 100 g Wachs – je nach gewünschtem Farbton (zart bis intensiv).
Einfach in das flüssige, heiße Wachs einrühren, bis die Farbe sich vollständig gelöst hat. Je nach gewünschter Farbintensität kannst du die Menge variieren.
Viele Farben sind universell einsetzbar – für Sojawachs, Bienenwachs, Rapswachs, Paraffin oder Stearin. Am besten auf die Produktbeschreibung achten.
Kerzenfarben sind spezielle Farbstoffe oder Pigmente, mit denen du Wachs einfärben kannst – z. B. bei selbstgemachten Kerzen aus Soja-, Bienen- oder Paraffinwachs.
July 31, 2025 14:19
Leicht zu dosieren, tolles Ergebnis
Die Kerzenfarben lassen sich super einfach ins Wachs einrühren. Ich konnte sogar eigene Farbtöne mischen – macht richtig Spaß!
Gewicht in g: | 7 g |
---|
Gewicht in g: | 7 g |
---|
Anmelden
31. Juli 2025 14:19
Leicht zu dosieren, tolles Ergebnis
Die Kerzenfarben lassen sich super einfach ins Wachs einrühren. Ich konnte sogar eigene Farbtöne mischen – macht richtig Spaß!
Nur, wenn sie kosmetisch unbedenklich sind (z. B. lebensmittelechte oder kosmetikgeeignete Farben) – unbedingt auf die Produktbeschreibung achten!
Viele moderne Kerzenfarben sind frei von Mikroplastik und Schwermetallen, biologisch abbaubar oder in naturkosmetischer Qualität – bitte auf Bio- oder Naturlabels achten.
Nein, gut eingearbeitete Farben färben nicht ab. Wichtig ist, dass du die Farbe vollständig im heißen Wachs auflöst.
Ja! Du kannst Kerzenfarben ganz einfach untereinander mischen, um individuelle Farbtöne zu kreieren.
Das kommt auf das Produkt an: Es gibt natürliche Pigmente (z. B. mineralisch) sowie lebensmittelechte synthetische Farben – beides kann für Kerzen unbedenklich sein.
Ja, hochwertige Kerzenfarben sind abbrennstabil und verändern beim Brennen nicht ihre Farbe oder die Flammenqualität.
Als Richtwert: ca. 0,1–0,2 g Farbe pro 100 g Wachs – je nach gewünschtem Farbton (zart bis intensiv).
Einfach in das flüssige, heiße Wachs einrühren, bis die Farbe sich vollständig gelöst hat. Je nach gewünschter Farbintensität kannst du die Menge variieren.
Viele Farben sind universell einsetzbar – für Sojawachs, Bienenwachs, Rapswachs, Paraffin oder Stearin. Am besten auf die Produktbeschreibung achten.
Kerzenfarben sind spezielle Farbstoffe oder Pigmente, mit denen du Wachs einfärben kannst – z. B. bei selbstgemachten Kerzen aus Soja-, Bienen- oder Paraffinwachs.