Chemiekalienflasche 250ml, Weithals aus PE-HD,naturfarbig
- Verpackungseinheiten: Bereits ab 1 Stück bestellbar. Beachten Sie unsere Mengenrabatte. Für größere Abnahmemengen kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Beschreibung: Hochwertige 250ml Flasche ohne Schraubverschluss. Passend dazu: Dicht schließender Schraubverschluss mit Gewinde GL 50.
- passender Verschluss: Schraubverschluss zur Chemikalienflasche, Gewinde GL 50
- Geeignet für: Zum Abfüllen, Aufbewahren und Transport von Flüssigkeiten, Pasten, Pulvern sowie Granulaten. Im Industrielabor, als Rückstellbehälter, zur Bemusterung von verschiedensten Substanzen, als universeller Aufbewahrungsbehälter.
- Qualität: Laborqualität, die Flasche ist sehr robust und liegt angenehm in der Hand
- Andere Bezeichnungen: Chemikalienflasche, Laborflasche, Weithalsflasche, Plastikflasche, eckige Flasche, Kunststoff Flasche, Kunststoffflasche
Lotionsflaschen sind speziell gestaltete Kunststoff-Fläschchen, die ideal sind für flüssige bis leicht cremige Produkte wie Lotions, Seren, Öle oder Tinkturen. Durch ihre Formgebung und die passenden Verschluss- oder Dosiermöglichkeiten sind sie perfekt auf die Anwendung in Kosmetik, Wellness oder Petite-Produkten ausgerichtet.
Bei Ihnen sind Lotionsflaschen in verschiedenen Füllmengen erhältlich (z. B. kleinere Größen für Muster oder Reisegrößen sowie mittelgroß für Serienprodukte). Typische Öffnungen und Verschlüsse ermöglichen komfortables Dosieren oder gezieltes Ausgießen – ideal für Lotionen oder passende Viskositäten. (Konkrete Maße sind jeweils auf der Produktseite angegeben.)
Für die Dosierung von Lotionen eignen sich z. B.:
-
Pumpaufsätze für komfortables Entnehmen ohne Tropfen oder Kleckern.
-
Schraub- oder Flip-Verschlüsse für einfache Lagerung bzw. unterwegs.
-
Dosier- oder Tropfaufsätze, wenn höchste Präzision gefragt ist (z. B. bei kleinen Serien- oder Probenmengen).
Je nachdem, ob Ihre Lotion dickflüssiger ist oder eher fließend, sollten Sie Verschluss und Aufsatz passend wählen.
Kunststoff-Lotionsflaschen sind leichter, bruchsicher und oft günstiger als Glasvarianten – das vereinfacht Versand, Lagerung und Handling. Außerdem ermöglicht Kunststoff eine große Vielfalt an Formen, Farben und Öffnungsmechanismen. Wenn Ihre Inhalte keine extreme Hitze oder starke Chemikalien erfordern, ist Kunststoff eine sehr gute Wahl.
Spülen Sie Flasche, Pipette oder Pumpaufsatz vor Erstbefüllung gründlich mit geeignetem Reinigungsmittel und lassen Sie alles gründlich trocknen.
-
Achten Sie beim Befüllen darauf, dass die Lotion keine Luft einschließt – so vermeiden Sie spätere Tropf- oder Pumpprobleme.
-
Beim Verschließen darauf achten, dass Pump oder Verschluss sauber montiert ist, damit keine Undichtigkeiten entstehen.
-
Lagern Sie die gefüllten Flaschen stehend, kühl und vor Direktlicht geschützt – besonders bei empfindlichen Inhaltsstoffen.
-
Kennzeichnen Sie Ihre Flaschen mit Etiketten, damit Nutzung und Inhalt eindeutig bleiben – insbesondere wichtig bei Serienproduktion oder mehreren Varianten.
Nur nach gründlicher Reinigung und wenn Material und Dichtungen unbeschädigt sind.
Getrennt nach Gefahrstoffgruppen, gut verschlossen, kühl und vor Licht geschützt.
Mit Inhalt, Gefahrensymbolen und Datum nach geltenden Sicherheitsvorschriften.
Zur sicheren Aufbewahrung, Dosierung und Transport von chemischen Substanzen.
October 15, 2024 07:02
Ästhetisch
Sieht überraschend schick aus für eine Chemikalienflasche.
| Durchmesser mm: | 80 mm |
|---|---|
| Etikett max.vertikal mm: | 45 mm |
| Gewicht in g: | 38 g |
| Höhe: | 83 mm |
| Nennvol. ml: | 250 ml |
| Ø innen mm: | 38.5 mm |
| Durchmesser mm: | 80 mm |
|---|---|
| Etikett max.vertikal mm: | 45 mm |
| Gewicht in g: | 38 g |
| Höhe: | 83 mm |
| Nennvol. ml: | 250 ml |
| Ø innen mm: | 38.5 mm |
Anmelden
15. Oktober 2024 07:02
Ästhetisch
Sieht überraschend schick aus für eine Chemikalienflasche.
Lotionsflaschen sind speziell gestaltete Kunststoff-Fläschchen, die ideal sind für flüssige bis leicht cremige Produkte wie Lotions, Seren, Öle oder Tinkturen. Durch ihre Formgebung und die passenden Verschluss- oder Dosiermöglichkeiten sind sie perfekt auf die Anwendung in Kosmetik, Wellness oder Petite-Produkten ausgerichtet.
Bei Ihnen sind Lotionsflaschen in verschiedenen Füllmengen erhältlich (z. B. kleinere Größen für Muster oder Reisegrößen sowie mittelgroß für Serienprodukte). Typische Öffnungen und Verschlüsse ermöglichen komfortables Dosieren oder gezieltes Ausgießen – ideal für Lotionen oder passende Viskositäten. (Konkrete Maße sind jeweils auf der Produktseite angegeben.)
Für die Dosierung von Lotionen eignen sich z. B.:
-
Pumpaufsätze für komfortables Entnehmen ohne Tropfen oder Kleckern.
-
Schraub- oder Flip-Verschlüsse für einfache Lagerung bzw. unterwegs.
-
Dosier- oder Tropfaufsätze, wenn höchste Präzision gefragt ist (z. B. bei kleinen Serien- oder Probenmengen).
Je nachdem, ob Ihre Lotion dickflüssiger ist oder eher fließend, sollten Sie Verschluss und Aufsatz passend wählen.
Kunststoff-Lotionsflaschen sind leichter, bruchsicher und oft günstiger als Glasvarianten – das vereinfacht Versand, Lagerung und Handling. Außerdem ermöglicht Kunststoff eine große Vielfalt an Formen, Farben und Öffnungsmechanismen. Wenn Ihre Inhalte keine extreme Hitze oder starke Chemikalien erfordern, ist Kunststoff eine sehr gute Wahl.
Spülen Sie Flasche, Pipette oder Pumpaufsatz vor Erstbefüllung gründlich mit geeignetem Reinigungsmittel und lassen Sie alles gründlich trocknen.
-
Achten Sie beim Befüllen darauf, dass die Lotion keine Luft einschließt – so vermeiden Sie spätere Tropf- oder Pumpprobleme.
-
Beim Verschließen darauf achten, dass Pump oder Verschluss sauber montiert ist, damit keine Undichtigkeiten entstehen.
-
Lagern Sie die gefüllten Flaschen stehend, kühl und vor Direktlicht geschützt – besonders bei empfindlichen Inhaltsstoffen.
-
Kennzeichnen Sie Ihre Flaschen mit Etiketten, damit Nutzung und Inhalt eindeutig bleiben – insbesondere wichtig bei Serienproduktion oder mehreren Varianten.
Nur nach gründlicher Reinigung und wenn Material und Dichtungen unbeschädigt sind.
Getrennt nach Gefahrstoffgruppen, gut verschlossen, kühl und vor Licht geschützt.
Mit Inhalt, Gefahrensymbolen und Datum nach geltenden Sicherheitsvorschriften.
Zur sicheren Aufbewahrung, Dosierung und Transport von chemischen Substanzen.