30ml Weithalsflasche Klarglas mit Schraubdeckel
1,00 €*
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 5 |
1,00 €*
|
| Bis 29 |
0,95 €*
|
| Bis 125 |
0,90 €*
|
| Ab 126 |
0,85 €*
|
Dank der großen Öffnung eignen sie sich besonders zum leichten Befüllen und Entnehmen von Pulver, Salben, Naturheilmitteln, Aromastoffen oder Ähnlichem. Auch ideal für Kosmetik- oder Apothekenanwendungen.
„Weithals“ bedeutet eine große Öffnung, die das Befüllen, Wiederauffüllen, Entnehmen und Reinigen erleichtert.
Die Produkte werden mit stabilem, dicht schließendem Schraubdeckel angeboten. Je nach Variante kann ein Norm-Schliffstopfen oder ein Schraubverschluss verwendet werden.
Ja — sie sind aus medizinischem oder pharmazeutischem Glas hergestellt (Glasart III) und somit geeignet für Apotheken- bzw. Laboranwendungen. Wenn Sie Lebensmittel darin lagern möchten, empfiehlt sich dennoch eine Prüfung des Einsatzes.
Ja — durch die große Öffnung sind Reinigung und Wiederbefüllung unkompliziert möglich. Für hygienische Anwendungen (z. B. Kosmetik) sollte vor Wiederverwendung eine gründliche Reinigung erfolgen.
Achten Sie auf kompatible Verschlüsse bzw. dass das Gewinde zur Öffnung passt (DIN-Größe). Bei lichtempfindlichen Inhalten kann statt Klarglas auch Braunglas sinnvoll sein. Vermeiden Sie starke thermische Beanspruchung über das übliche Maß hinaus, sofern nicht ausdrücklich spezifiziert. Etikettieren Sie Gläser mit Inhalt, Chargennummer und Datum bei professioneller Nutzung.
Die Reinigung erfolgt am besten mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Für Labor- oder Pharmaeinsatz können sie zusätzlich autoklaviert (bei ca. 121 °C) werden, sofern keine Kunststoffteile angebracht sind, die nicht hitzebeständig sind.
Weithalsflaschen können mit verschiedenen Schraubverschlüssen, Stopfen oder Deckeln kombiniert werden – oft aus Kunststoff (PP oder PE) oder ebenfalls aus Glas. Einige Varianten bieten zusätzliche Dichtscheiben für eine luftdichte Versiegelung.
Ja, Glasflaschen sind vollständig recycelbar und können mehrfach wiederverwendet werden, solange sie unbeschädigt und hygienisch gereinigt sind. Besonders Braunglasflaschen sind durch ihre Robustheit für Mehrfachverwendung geeignet.
Weithalsflaschen sind ideal für die Aufbewahrung und Dosierung von Feststoffen, Pulvern, Granulaten, Salben oder Flüssigkeiten, die sich leicht einfüllen und entnehmen lassen sollen. Sie werden häufig in Laboren, Apotheken, Kosmetik- und Lebensmittelbereichen eingesetzt.
Braunglas schützt den Inhalt besser vor UV-Strahlung und Licht, wodurch lichtempfindliche Substanzen (z. B. ätherische Öle, Vitamine oder pharmazeutische Produkte) länger haltbar bleiben.
Klarglas bietet dagegen eine klare Sicht auf den Inhalt und wird oft für Präsentationszwecke oder bei nicht lichtempfindlichen Produkten verwendet.
June 17, 2024 08:46
Gut zum mischen von Acrylfarbe
Ich verwende das Glas für Acrylfarben: zum Mischen, Aufbewahren und Lagern. Dank des Schraubverschlusses bleibt die Farbe darin sehr gut konserviert und trocknet nicht aus, was bei Acrylfarben sonst oft schnell passiert.
| Etikett max.vertikal mm: | 32 mm |
|---|---|
| Gewicht in g: | 52 g |
| Gewinde: | 32 mm |
| Höhe mit Verschluss mm: | 75.5 mm |
| Höhe ohne Verschluss: | 68.5 mm |
| Nennvol. ml: | 30 ml |
| Randv. ml: | 36 ml |
| Umfang mm: | 109.9 mm |
| Etikett max.vertikal mm: | 32 mm |
|---|---|
| Gewicht in g: | 52 g |
| Gewinde: | 32 mm |
| Höhe mit Verschluss mm: | 75.5 mm |
| Höhe ohne Verschluss: | 68.5 mm |
| Nennvol. ml: | 30 ml |
| Randv. ml: | 36 ml |
| Umfang mm: | 109.9 mm |
Anmelden
17. Juni 2024 08:46
Gut zum mischen von Acrylfarbe
Ich verwende das Glas für Acrylfarben: zum Mischen, Aufbewahren und Lagern. Dank des Schraubverschlusses bleibt die Farbe darin sehr gut konserviert und trocknet nicht aus, was bei Acrylfarben sonst oft schnell passiert.
Dank der großen Öffnung eignen sie sich besonders zum leichten Befüllen und Entnehmen von Pulver, Salben, Naturheilmitteln, Aromastoffen oder Ähnlichem. Auch ideal für Kosmetik- oder Apothekenanwendungen.
„Weithals“ bedeutet eine große Öffnung, die das Befüllen, Wiederauffüllen, Entnehmen und Reinigen erleichtert.
Die Produkte werden mit stabilem, dicht schließendem Schraubdeckel angeboten. Je nach Variante kann ein Norm-Schliffstopfen oder ein Schraubverschluss verwendet werden.
Ja — sie sind aus medizinischem oder pharmazeutischem Glas hergestellt (Glasart III) und somit geeignet für Apotheken- bzw. Laboranwendungen. Wenn Sie Lebensmittel darin lagern möchten, empfiehlt sich dennoch eine Prüfung des Einsatzes.
Ja — durch die große Öffnung sind Reinigung und Wiederbefüllung unkompliziert möglich. Für hygienische Anwendungen (z. B. Kosmetik) sollte vor Wiederverwendung eine gründliche Reinigung erfolgen.
Achten Sie auf kompatible Verschlüsse bzw. dass das Gewinde zur Öffnung passt (DIN-Größe). Bei lichtempfindlichen Inhalten kann statt Klarglas auch Braunglas sinnvoll sein. Vermeiden Sie starke thermische Beanspruchung über das übliche Maß hinaus, sofern nicht ausdrücklich spezifiziert. Etikettieren Sie Gläser mit Inhalt, Chargennummer und Datum bei professioneller Nutzung.
Die Reinigung erfolgt am besten mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Für Labor- oder Pharmaeinsatz können sie zusätzlich autoklaviert (bei ca. 121 °C) werden, sofern keine Kunststoffteile angebracht sind, die nicht hitzebeständig sind.
Weithalsflaschen können mit verschiedenen Schraubverschlüssen, Stopfen oder Deckeln kombiniert werden – oft aus Kunststoff (PP oder PE) oder ebenfalls aus Glas. Einige Varianten bieten zusätzliche Dichtscheiben für eine luftdichte Versiegelung.
Ja, Glasflaschen sind vollständig recycelbar und können mehrfach wiederverwendet werden, solange sie unbeschädigt und hygienisch gereinigt sind. Besonders Braunglasflaschen sind durch ihre Robustheit für Mehrfachverwendung geeignet.
Weithalsflaschen sind ideal für die Aufbewahrung und Dosierung von Feststoffen, Pulvern, Granulaten, Salben oder Flüssigkeiten, die sich leicht einfüllen und entnehmen lassen sollen. Sie werden häufig in Laboren, Apotheken, Kosmetik- und Lebensmittelbereichen eingesetzt.
Braunglas schützt den Inhalt besser vor UV-Strahlung und Licht, wodurch lichtempfindliche Substanzen (z. B. ätherische Öle, Vitamine oder pharmazeutische Produkte) länger haltbar bleiben.
Klarglas bietet dagegen eine klare Sicht auf den Inhalt und wird oft für Präsentationszwecke oder bei nicht lichtempfindlichen Produkten verwendet.