290ml Sturzglas hoch WECK mit Silikondeckel weiß
3,84 €*
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 5 |
3,84 €*
|
Bis 29 |
3,65 €*
|
Bis 119 |
3,46 €*
|
Ab 120 |
3,26 €*
|
Verpackungseinheiten, Versandkartons
- Ab 1 Glas/Gläs. bestellbar. Profitieren Sie mit unseren Sparpacks:
Karton mit 6 Gläsern (Art.-Nr. 10029466)
Palette mit 1152 Gläsern (Art.-Nr. 10029461152) - Wir versenden in bruchsicheren Kartons. Das Verpackungsmaterial ist zu 99% plastikfrei und so sehr gut recycelbar.
Rabatte sowie Preise/Lieferzeit bei Grossmengen
- Rabattstaffeln: Bitte beachten Sie unsere im Shop angezeigten Mengenstaffeln bzw. Rabattstaffeln.
- Preise für grosse Abnahmemengen: Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Lieferzeit und Versand von Grossmengen: Die angezeigte Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Bei Grossmengen ist Palettenversand möglich.
Beschreibung
Tolle Kombi: Silikondeckel der Schweizer Premium Marke UNiTWIST plus dazu passendes Original WECK Glas. Die Aussenfläche des Deckels ist neutral glatt - ohne Aufdruck. Er besteht zu 100 % aus lebensmittelgeeignetem 2 mm starkem Silikon mit überragenden Eigenschaften: Überaus robust, spülmaschinenfest, einfrierbar, Mikrowellen geeignet, BPA frei, PVC frei, temperaturbeständig von -30° bis 230° Celsius. Erhältlich in weiss, rot, grau und orange. Die Silikondeckel schnappen gut über den Glasrand, sind aber nicht vollkommen auslaufsicher.
Reinigung und Gebrauch
Das WECK Glas ist temperaturbeständig von -30° bis 180° (maximal 200°) Celsius. Die Deckel sind uneingeschränkt spülmaschinenfest und für die Mikrowelle, den Backofen und den Tiefkühler geeignet. Temperaturbeständig von -30° bis 230° Celsius. Die Silikondeckel sind zum Kochen zu gebrauchen, aber nicht zum Einkochen (das geht nur mit Glasdeckel, Gummi und Klammern). Sie sind 2 mm stark, vollkommen robust, langlebig und frei von bedenklichen Stoffen.
Stapeln von Sturzgläsern
Um Platz zu sparen, werden Sturzgläser gerne ineinander gestapelt. Bitte immer ein polsterndes Material zwischen die Gläser legen. Sehr gut sind Küchen Papiertücher dafür geeeignet. Ohne Zwischenpolster verkanten sich die Gläser fast unlösbar ineinander. Oder brechen unbemerkt an der Innenseite der Öffnung. An den scharfen Kanten können Sie sich dann schneiden.
Details und Spezifikationen
- Material Glas: Klarglas, frei von Schadstoffen und 100% ökologisch, da sehr gut recycelbar
- Material Deckel: Aus für Lebensmittel geeignetem 2 mm starkem Silikon. Robust, spülmaschinenfest, einfrierbar, Mikrowellen geeignet, BPA frei, PVC frei, temperaturbeständig von -30° bis 230° Celsius.
- Öffnung: RR80 (Rundrand 80 mm)
Ja, Silikon nimmt keine Gerüche oder Geschmäcker an und gibt auch nichts an die Lebensmittel ab.
Ja, die Gläser können samt Silikondeckel eingefroren werden. Wichtig: Oben im Glas etwas Platz lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen.
Ja, bei richtiger Pflege behalten sie ihre Form und Elastizität auch nach vielen Anwendungen und Waschgängen.
Nein, die Silikondeckel sind ausschließlich für Aufbewahrung und Transport gedacht – zum Einkochen eignen sich die klassischen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern.
Die Deckel gibt es in verschiedenen Größen, passend zu den jeweiligen Glasöffnungen (z. B. Rundrand 60, 80, 100 mm).
Ja, sie lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Die Silikondeckel sind hitzebeständig und können in der Mikrowelle verwendet werden. Tipp: Den Deckel locker auflegen, damit Dampf entweichen kann.
Ja, sie verschließen das Glas flexibel und dicht, sodass auch Flüssigkeiten wie Suppen oder Saucen sicher transportiert werden können.
Ja, sie bestehen aus hochwertigem, BPA-freiem Silikon und sind zu 100 % lebensmittelecht.
Ja, Weckgläser mit Silikondeckel sind luftdicht verschließbar und eignen sich daher sehr gut zur Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln, Flüssigkeiten, Speiseresten oder auch zum Mitnehmen von Mahlzeiten. Der Silikondeckel sitzt flexibel und dicht auf dem Glas, lässt sich leicht abnehmen und wieder aufsetzen.
Allerdings sind sie nicht zum klassischen Einkochen geeignet, da Silikon die beim Einkochprozess entstehenden Temperaturen und den Unterdruck nicht so zuverlässig abdichtet wie die originalen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern. Für die langfristige Konservierung durch Einkochen sollten Sie daher immer die vorgesehenen Einkochringe und Glasdeckel verwenden.
Farbe: | klar |
---|---|
Gewicht in g: | 200 g |
Höhe ohne Verschluss: | 88 mm |
Nennvol. ml: | 290 ml |
Randv. ml: | 290 ml |
Variantenattribut Farbe: | 90 mm |
Öffnung Norm: | RR80 |
Ø aussen maximal mm: | 88 mm |
Ø aussen minimal mm: | 64 mm |
Farbe: | klar |
---|---|
Gewicht in g: | 200 g |
Höhe ohne Verschluss: | 88 mm |
Nennvol. ml: | 290 ml |
Randv. ml: | 290 ml |
Variantenattribut Farbe: | 90 mm |
Öffnung Norm: | RR80 |
Ø aussen maximal mm: | 88 mm |
Ø aussen minimal mm: | 64 mm |
Anmelden
Ja, Silikon nimmt keine Gerüche oder Geschmäcker an und gibt auch nichts an die Lebensmittel ab.
Ja, die Gläser können samt Silikondeckel eingefroren werden. Wichtig: Oben im Glas etwas Platz lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen.
Ja, bei richtiger Pflege behalten sie ihre Form und Elastizität auch nach vielen Anwendungen und Waschgängen.
Nein, die Silikondeckel sind ausschließlich für Aufbewahrung und Transport gedacht – zum Einkochen eignen sich die klassischen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern.
Die Deckel gibt es in verschiedenen Größen, passend zu den jeweiligen Glasöffnungen (z. B. Rundrand 60, 80, 100 mm).
Ja, sie lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Die Silikondeckel sind hitzebeständig und können in der Mikrowelle verwendet werden. Tipp: Den Deckel locker auflegen, damit Dampf entweichen kann.
Ja, sie verschließen das Glas flexibel und dicht, sodass auch Flüssigkeiten wie Suppen oder Saucen sicher transportiert werden können.
Ja, sie bestehen aus hochwertigem, BPA-freiem Silikon und sind zu 100 % lebensmittelecht.
Ja, Weckgläser mit Silikondeckel sind luftdicht verschließbar und eignen sich daher sehr gut zur Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln, Flüssigkeiten, Speiseresten oder auch zum Mitnehmen von Mahlzeiten. Der Silikondeckel sitzt flexibel und dicht auf dem Glas, lässt sich leicht abnehmen und wieder aufsetzen.
Allerdings sind sie nicht zum klassischen Einkochen geeignet, da Silikon die beim Einkochprozess entstehenden Temperaturen und den Unterdruck nicht so zuverlässig abdichtet wie die originalen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern. Für die langfristige Konservierung durch Einkochen sollten Sie daher immer die vorgesehenen Einkochringe und Glasdeckel verwenden.