290ml Gourmetglas + Silikondeckel weiß WECK RR100
5,59 €*
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 5 |
5,59 €*
|
Bis 29 |
5,31 €*
|
Bis 119 |
5,03 €*
|
Ab 120 |
4,75 €*
|
Weck Gläser sicher und günstig bestellen
- Ausführung: WECK-Gourmetglas 290ml Unterteil mit Silikondeckel
- Geeignet für: Einkochen, Backen (Kuchen im Glas), aber auch für Desserts und Vorspeisen
- Bezeichnungen: WECK-Einkochgläser, WECKGläser, Einmachgläser, Marmeladengläser
- Qualität: deutsche Markenqualität
Ja, Silikon nimmt keine Gerüche oder Geschmäcker an und gibt auch nichts an die Lebensmittel ab.
Ja, die Gläser können samt Silikondeckel eingefroren werden. Wichtig: Oben im Glas etwas Platz lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen.
Ja, bei richtiger Pflege behalten sie ihre Form und Elastizität auch nach vielen Anwendungen und Waschgängen.
Nein, die Silikondeckel sind ausschließlich für Aufbewahrung und Transport gedacht – zum Einkochen eignen sich die klassischen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern.
Die Deckel gibt es in verschiedenen Größen, passend zu den jeweiligen Glasöffnungen (z. B. Rundrand 60, 80, 100 mm).
Ja, sie lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Die Silikondeckel sind hitzebeständig und können in der Mikrowelle verwendet werden. Tipp: Den Deckel locker auflegen, damit Dampf entweichen kann.
Ja, sie verschließen das Glas flexibel und dicht, sodass auch Flüssigkeiten wie Suppen oder Saucen sicher transportiert werden können.
Ja, sie bestehen aus hochwertigem, BPA-freiem Silikon und sind zu 100 % lebensmittelecht.
Ja, Weckgläser mit Silikondeckel sind luftdicht verschließbar und eignen sich daher sehr gut zur Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln, Flüssigkeiten, Speiseresten oder auch zum Mitnehmen von Mahlzeiten. Der Silikondeckel sitzt flexibel und dicht auf dem Glas, lässt sich leicht abnehmen und wieder aufsetzen.
Allerdings sind sie nicht zum klassischen Einkochen geeignet, da Silikon die beim Einkochprozess entstehenden Temperaturen und den Unterdruck nicht so zuverlässig abdichtet wie die originalen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern. Für die langfristige Konservierung durch Einkochen sollten Sie daher immer die vorgesehenen Einkochringe und Glasdeckel verwenden.
Gewicht in g: | 269 g |
---|---|
Höhe ohne Verschluss: | 58,2 mm |
Nennvol. ml: | 290 ml |
Variantenattribut Farbe: | 60,2 mm |
Öffnung Norm: | RR100 |
Ø aussen maximal mm: | 108 mm |
Gewicht in g: | 269 g |
---|---|
Höhe ohne Verschluss: | 58,2 mm |
Nennvol. ml: | 290 ml |
Variantenattribut Farbe: | 60,2 mm |
Öffnung Norm: | RR100 |
Ø aussen maximal mm: | 108 mm |
Anmelden
Ja, Silikon nimmt keine Gerüche oder Geschmäcker an und gibt auch nichts an die Lebensmittel ab.
Ja, die Gläser können samt Silikondeckel eingefroren werden. Wichtig: Oben im Glas etwas Platz lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen.
Ja, bei richtiger Pflege behalten sie ihre Form und Elastizität auch nach vielen Anwendungen und Waschgängen.
Nein, die Silikondeckel sind ausschließlich für Aufbewahrung und Transport gedacht – zum Einkochen eignen sich die klassischen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern.
Die Deckel gibt es in verschiedenen Größen, passend zu den jeweiligen Glasöffnungen (z. B. Rundrand 60, 80, 100 mm).
Ja, sie lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Die Silikondeckel sind hitzebeständig und können in der Mikrowelle verwendet werden. Tipp: Den Deckel locker auflegen, damit Dampf entweichen kann.
Ja, sie verschließen das Glas flexibel und dicht, sodass auch Flüssigkeiten wie Suppen oder Saucen sicher transportiert werden können.
Ja, sie bestehen aus hochwertigem, BPA-freiem Silikon und sind zu 100 % lebensmittelecht.
Ja, Weckgläser mit Silikondeckel sind luftdicht verschließbar und eignen sich daher sehr gut zur Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln, Flüssigkeiten, Speiseresten oder auch zum Mitnehmen von Mahlzeiten. Der Silikondeckel sitzt flexibel und dicht auf dem Glas, lässt sich leicht abnehmen und wieder aufsetzen.
Allerdings sind sie nicht zum klassischen Einkochen geeignet, da Silikon die beim Einkochprozess entstehenden Temperaturen und den Unterdruck nicht so zuverlässig abdichtet wie die originalen Glasdeckel mit Einkochringen und Klammern. Für die langfristige Konservierung durch Einkochen sollten Sie daher immer die vorgesehenen Einkochringe und Glasdeckel verwenden.